After-Work-Unternehmertreffen
Netzwerken. Verbinden. Gutes tun.
After-Work-Unternehmertreffen
„Endlich ist es wieder soweit“
Voriger
Nächster

WIR UNTERNEHMEN FÜR VIERNHEIM oder in Kurzform WUFV

– dahinter steht eine Gruppe engagierter Menschen aus der lokalen Wirtschaft, die sich seit über zehn Jahren dem CSR-Gedanken verschrieben hat.​

Wir von WUFV haben es uns zur Aufgabe gemacht, stellvertretend für den Viernheimer Mittelstand praxisnah gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Seit der Gründung dieser privaten Initiative im Jahr 2011 hat sich unsere Zielrichtung in zwei Schwerpunkte aufgeteilt: 

  1. Vernetzung und Präsentation von Viernheimer Betrieben
  2. Unterstützung sozialer Zwecke durch Spenden

Projekte

Durch unsere beiden Hilfsprojekte Afterwork-Unternehmertreffen und Viernheimer Weihnachtsbaum konnten wir nicht nur Viernheimer Unternehmen als Gäste, Gastgeber, Spender und Sponsoren gewinnen. Auch die Viernheimer Bürgerinnen und Bürger haben durch ihr großes Engagement für unsere Weihnachtsbaum-Geschenkaktion dazu beigetragen, dass wir in den vergangenen elf Jahren eine Gesamtspendensumme in Höhe von rund 100.000 Euro an ganz unterschiedliche soziale Einrichtungen übergeben konnten.

10. After-Work-Unternehmertreffen
Rückblick

Donnerstag,15.September 2022

Zwei Jahre mussten wir auf unsere Jubiläumsveranstaltung warten, umso größer war jetzt die Freude über den Erfolg, den wir mit unserem 10. After-Work-Unternehmertreffen verbuchen dürfen. Rund 120 Gäste folgten unserer Einladung ins Best Western Pear Hotel und sorgten für einen neuen Spendenrekord gemeinsam mit vielen weiteren Sponsoren, darunter das Hotel selber, die Volksbank Südhessen-Darmstadt und die Sparkasse Starkenburg. So konnten wir nicht nur die angestrebte Marke von 10 000 € erreichen und sogar übertreffen, sondern auch die 50 000 € Gesamtspendensumme, die unsere Initiative mit ihren Aktionen damit in den vergangenen zehn Jahren insgesamt generiert hat. Die genaue Höhe des Betrags, den wir im Zusammenhang mit unserer Jubiläumsveranstaltung erhalten haben, werden wir im Oktober im Rahmen der offiziellen Spendenübergabe an die Tafel Viernheim bekanntgeben.

Über die rege Teilnahme freuten sich neben WUFV-Sprecher Wolfgang Hofmann auch Bürgermeister Matthias Baaß und  Landrat Christian Engelhardt in ihren Grußworten, sehr gefreut haben wir uns auch über den Besuch unseres Bundestagsabgeordneten Dr. Michael Meister.

Wie immer diente der Abend auch dem gegenseitigen Kennenlernen und Vernetzen, schnell bildeten sich wechselnde größere und kleinere Gruppen und Grüppchen. Auf reges Interesse stieß der diesjährige Gastvortrag zum Thema „BUGA23 – Herausforderungen und Chancen für die Region“, der präsentiert wurde von Gerhard Mandel in seiner Funktion als Vorsitzender des Freundeskreises der BUGA23, mit großem Applaus bedankten sich die Zuhörer für viele interessante Informationen rund um die Bundesgartenschau, die 2023 in Mannheim stattfindet.

Für das leibliche Wohl sorgten mit kleinen, aber feinen kulinarischen Köstlichkeiten die Cateringfirma „Mahlzeit“ der Lieblang Unternehmensgruppe, deren Pear-Geschäftsführer Marius Gross mit Hoteldirektor Sebastian Schadewell sich als perfektes Gastgeberteam erwiesen.

Ein denkwürdiger Abend, der uns als WUFV-Team besonders in Erinnerung bleiben wird, brachte er doch den offiziellen Abschied unseres langjährigen „Hutträgers“ und Mitgründers Wolfgang Hofmann, der sich wohlverdient in den aktiven Ruhestand zurückzieht, uns aber auch künftig als Mitglied erhalten bleiben wird. Seine Nachfolge tritt Rechtsanwältin Martina Bartzsch-Latscha an, ebenfalls seit vielen Jahren eine von uns und immer schon mit großem Engagement bemüht, nicht nur beruflich, sondern auch in unserer Initiative dafür zu sorgen, dass alles seine Richtigkeit hat. 

Weihnachtsbaumaktion

Noch sind die Wunschzettel leer, aber bald werden sie sich mit Weihnachtswünschen füllen: Barbie-Puppen, Rennautos, Brettspiele, Ritterburg oder auch Bücher und Füller stehen vielleicht ganz oben auf der Wunschliste der Mädchen und Jungen. Die Initiative „Wir Unternehmen für Viernheim“ (WUfV) hat das Projekt „Viernheimer Weihnachtsbaum“ ins Leben gerufen, mit dem mittlerweile zum zehnten Mal die Wünsche von Kindern erfüllt werden.

Historie

1. After-Work-Unternehmertreffen
2. After-Work-Unternehmertreffen
3. After-Work-Unternehmertreffen
4. After-Work-Unternehmertreffen
5. After-Work-Unternehmertreffen
6. After-Work-Unternehmertreffen
7. After-Work-Unternehmertreffen
8. After-Work-Unternehmertreffen
9. After-Work-Unternehmertreffen
10. After-Work-Unternehmertreffen 2022

Wann: Freitag, 23. September 2011 
Wo: Viernheimer Heimatmuseum   
Vortrag: Mit Netzwerken und Empfehlungen zu neuen Kunden
durch Brenda Klee

Die Spenden gingen an: Viernheimer Heimatmuseum

Wann: Freitag, 14. September 2012
Wo: ehemalige OEG-Wagenhalle
Vortrag: Rechtliche Themen im unternehmerischen Alltag durch RA Hermann Spindler / RA Alexander Krieger
Die Spenden gingen an: Therapie für Leon Nadarevic

Wann: Freitag, 13. September 2013
Wo: Erdt Consulting GmbH
Vortrag: Motivieren ohne Geld
durch Harald Hofmann
Die Spenden gingen an: Hospizverein Viernheim

Wann: Freitag, 26. September 2014
Wo: Autohaus Thomas
Vortrag: Mitarbeiter gewinnen Einstellungssache
durch Thomas Klauder
Die Spenden gingen an: Lebenshilfe Viernheim

Wann: Freitag, 25. September 2015
Wo: Autohaus Ernst
Vortrag: Kunden begeistern und gewinnen
durch Sven Deckert
Die Spenden gingen an:
Integrationsprojekt „Ich bin ein Viernheimer“

Wann: Donnerstag, 15. September 2016
Wo: Brennstoff Winkler
Vortrag: Warum wir ein Neues Business-Denken brauchen
durch Peter Sawtschenko / Uwe Gesink
Die Spenden gingen an: Afrikaverein Focus

Wann: Donnerstag, 07. September 2017
Wo: Küchen Campus
Vortrag: Gesunde Mitarbeiter – gesundes Unternehmen
durch Dr. Christina Steinbach
Die Spenden gingen an: Haus des Lebens

Wann: Donnerstag, 20. September 2018
Wo: Kinopolis Rhein-Neckar
Vortrag: Die 7 Ansätze der Renditesteigerung
durch Rainer Frieß
Die Spenden gingen an: Kleine Glücksritter

Wann: Donnerstag, 19. September 2019
Wo: daslagerhaus – Euer Lifestyle Möbelhaus
Vortrag: Kundengeschäft 4.0
durch Nils Assmman
Die Spenden gingen an: Hospiz Schwester Paterna

Wann: Donnerstag, 15. September 2022, ab 18 Uhr
Wo: Best Western – Pear Hotel Viernheim
Vortrag: „Chancen und Herausforderungen
der Bundesgartenschau für Mannheim und die Region“
durch Gerhard Mandel Vorsitzender Freundeskreis BUGA23 e.V.
Die Spenden gehen an: die Tafel Viernheim

Initiative

Andrea Wunderle

Alexander Schwarz 

Barbara Schmitt   

Bernd Schafhaupt

Iris Weber

Karin Maliske   

Karl-Heinz Neumann  

Martina Bartzsch-Latscha   

Monika Enger

Richard Thomas

Rolf Jahn

Thomas Lauth 

Wolfgang Kempf

Wolfgang Hofmann

Mit freundlicher Unterstützung in 2022

Sponsoren 2022