WIR UNTERNEHMEN FÜR VIERNHEIM oder in Kurzform WUFV
– dahinter steht eine Gruppe engagierter Menschen aus der lokalen Wirtschaft, die sich seit über zehn Jahren dem CSR-Gedanken verschrieben hat.
Wir von WUFV haben es uns zur Aufgabe gemacht, stellvertretend für den Viernheimer Mittelstand praxisnah gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Seit der Gründung dieser privaten Initiative im Jahr 2011 hat sich unsere Zielrichtung in zwei Schwerpunkte aufgeteilt:
- Vernetzung und Präsentation von Viernheimer Betrieben
- Unterstützung sozialer Zwecke durch Spenden
Projekte
Durch unsere beiden Hilfsprojekte After-Work-Unternehmertreffen und Viernheimer Weihnachtsbaum konnten wir nicht nur Viernheimer Unternehmen als Gäste, Gastgeber, Spender und Sponsoren gewinnen. Auch die Viernheimer Bürgerinnen und Bürger haben durch ihr großes Engagement für unsere Weihnachtsbaum-Geschenkaktion dazu beigetragen, dass wir in den vergangenen elf Jahren eine Gesamtspendensumme in Höhe von rund 100.000 Euro an ganz unterschiedliche soziale Einrichtungen übergeben konnten.

11. After-Work-Unternehmertreffen
Donnerstag,21.September 2023
Business trifft Braukunst
Es ist wieder soweit: Am 21. September beginnt um 18 Uhr unser 11. After-Work-Unternehmertreffen. Alle Viernheimer Gewerbetreibenden, Unternehmer, Freiberufler und Führungskräfte dürfe sich ab sofort dieses Datum schon mal in den Terminkalender eintragen.
Nach zehn sehr erfolgreichen Veranstaltungen an sehr unterschiedlichen Orten quer durch Verne fiel unsere Wahl diesmal auf die Firma HannesBräu, deren Betreiber Uwe Kleinhans sich spontan als Gastgeber zur Verfügung stellte. Im urigen und gemütlichen Ambiente in der Einsteinstraße dürfen sich unsere Gäste wieder auf einen unterhaltsamen Abend mit leckerem Essen, erfrischenden Getränken und einem interessanten Rahmenprogramm freuen.
Das After-Work-Unternehmertreffen hat sich mittlerweile in und um Viernheim etabliert und am meisten freuen wir uns über die Gesamtspendensumme von rund 50 000 Euro, die wir in den vergangenen Jahren als Spendenerlös aus unseren Unternehmertreffen in die Kassen diverser lokaler Hilfsprojekte verteilt konnten.
Auch im dreizehnten Jahr unseres Bestehens bleiben wir unserem Konzept treu, durch ständig wechselnde Gastgeber und Veranstaltungsorte ein weiteres Ziel des immer besser besuchten Treffens zu erreichen: Das gegenseitige Kennenlernen und die Vernetzung der lokalen Wirtschaft.
Viele Sponsoren tragen jedes Jahr dazu bei, diese Ziele erfolgreich umzusetzen, sei es durch Geld- oder Sachspenden. So kann die Teilnahme für die Gäste bis heute kostenlos bleiben, um einen Beitrag nach eigenem Ermessen in die am Abend bereitgestellten Spendenkassen wird gebeten.
In diesem Jahr darf sich die Abteilung Kinder- und Jugendarbeit der Viernheimer Freiwilligen Feuerwehr auf einen hoffentlich mindestens ebenso großzügigen Betrag wie in den Vorjahren freuen. Um diese wertvolle gemeinnützige Arbeit zu unterstützen sind auch im Vorfeld der Veranstaltung schon Spenden möglich unter folgender Bankverbindung:
Förderverein Freiwillige Feuerwehr e.V
Sparkasse Starkenburg,
IBAN: DE71 5095 1469 0003 0067 64
BIC: HELADEF1HEP
Verwendungszweck: AWUT 2023, Spendername und Adresse
Interessierte Gäste werden aus organisatorischen Gründen gebeten, sich über das entsprechende Formular bis spätestens 15. September auf dieser Seite zur Veranstaltung anzumelden.
Weihnachtsbaumaktion
Historie











Wann: Freitag, 23. September 2011
Wo: Viernheimer Heimatmuseum
Vortrag: Mit Netzwerken und Empfehlungen zu neuen Kunden
durch Brenda Klee
Die Spenden gingen an: Viernheimer Heimatmuseum
Wann: Freitag, 14. September 2012
Wo: ehemalige OEG-Wagenhalle
Vortrag: Rechtliche Themen im unternehmerischen Alltag durch RA Hermann Spindler / RA Alexander Krieger
Die Spenden gingen an: Therapie für Leon Nadarevic
Wann: Freitag, 13. September 2013
Wo: Erdt Consulting GmbH
Vortrag: Motivieren ohne Geld
durch Harald Hofmann
Die Spenden gingen an: Hospizverein Viernheim
Wann: Freitag, 26. September 2014
Wo: Autohaus Thomas
Vortrag: Mitarbeiter gewinnen Einstellungssache
durch Thomas Klauder
Die Spenden gingen an: Lebenshilfe Viernheim
Wann: Freitag, 25. September 2015
Wo: Autohaus Ernst
Vortrag: Kunden begeistern und gewinnen
durch Sven Deckert
Die Spenden gingen an:
Integrationsprojekt „Ich bin ein Viernheimer“
Wann: Donnerstag, 15. September 2016
Wo: Brennstoff Winkler
Vortrag: Warum wir ein Neues Business-Denken brauchen
durch Peter Sawtschenko / Uwe Gesink
Die Spenden gingen an: Afrikaverein Focus
Wann: Donnerstag, 07. September 2017
Wo: Küchen Campus
Vortrag: Gesunde Mitarbeiter – gesundes Unternehmen
durch Dr. Christina Steinbach
Die Spenden gingen an: Haus des Lebens
Wann: Donnerstag, 20. September 2018
Wo: Kinopolis Rhein-Neckar
Vortrag: Die 7 Ansätze der Renditesteigerung
durch Rainer Frieß
Die Spenden gingen an: Kleine Glücksritter
Wann: Donnerstag, 19. September 2019
Wo: daslagerhaus – Euer Lifestyle Möbelhaus
Vortrag: Kundengeschäft 4.0
durch Nils Assmman
Die Spenden gingen an: Hospiz Schwester Paterna
Wann: Donnerstag, 15. September 2022, ab 18 Uhr
Wo: Best Western – Pear Hotel Viernheim
Vortrag: „Chancen und Herausforderungen
der Bundesgartenschau für Mannheim und die Region“
durch Gerhard Mandel Vorsitzender Freundeskreis BUGA23 e.V.
Die Spenden gehen an: die Tafel Viernheim
Wann: Donnerstag, 21. September 2023, ab 18 Uhr
Wo: HannesBräu Verne
Interessantes Rahmenprogramm mit spannendem Überraschungsvortrag.
Die Spenden gehen an: die Abteilung Kinder- und Jugendarbeit der Viernheimer Freiwilligen Feuerwehr
Initiative

Andrea Wunderle

Alexander Schwarz

Barbara Schmitt

Bernd Schafhaupt

Iris Weber

Karin Maliske

Karl-Heinz Neumann

Martina Bartzsch-Latscha

Monika Enger

Sebastian Schadewell

Richard Thomas

Rolf Jahn

Thomas Lauth

Wolfgang Kempf
