WIR UNTERNEHMEN FÜR VIERNHEIM oder in Kurzform WUFV
– dahinter steht eine Gruppe engagierter Menschen aus der lokalen Wirtschaft, die sich seit über zehn Jahren dem CSR-Gedanken verschrieben hat.
Wir von WUFV haben es uns zur Aufgabe gemacht, stellvertretend für den Viernheimer Mittelstand praxisnah gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Seit der Gründung dieser privaten Initiative im Jahr 2011 hat sich unsere Zielrichtung in zwei Schwerpunkte aufgeteilt:
- Vernetzung und Präsentation von Viernheimer Betrieben
- Unterstützung sozialer Zwecke durch Spenden
Projekte
Durch unsere beiden Hilfsprojekte After-Work-Unternehmertreffen und Viernheimer Weihnachtsbaum konnten wir nicht nur Viernheimer Unternehmen als Gäste, Gastgeber, Spender und Sponsoren gewinnen. Auch die Viernheimer Bürgerinnen und Bürger haben durch ihr großes Engagement für unsere Weihnachtsbaum-Geschenkaktion dazu beigetragen, dass wir seit 2011 – mit Unterbrechung der Corona-Zeit – eine Gesamtspendensumme in Höhe von rund 100.000 Euro an ganz unterschiedliche soziale Einrichtungen übergeben konnten.
Vom Baum auf die Bühne
Stolze 12 Jahre haben die Viernheimer Bürger und Bürgerinnen, wohltätige Organisationen und Unternehmen unsere Spendenaktion „Viernheimer Weihnachtsbaum“ unterstützt und damit den Erfolg dieses Projekts überhaupt erst möglich gemacht.
Mit tatkräftiger Hilfe des Jobcenters, des Katholischen Sozialzentrums und zahlreicher Sponsoren haben wir es jedes Jahr geschafft, den Weihnachtsbaum in der Sparkasse- Hauptgeschäftsstelle in der Schulstraße in einen Wunschbaum zu verwandeln. Rund 2000 Kinder und Senioren durften sich seit 2011 über Weihnachtsgeschenke im Gesamtwert von über 50 000 Euro freuen, die liebevoll verpackt im Rahmen einer kleinen Weihnachtsfeier im Sozialzentrum übergeben wurden. An dieser Stelle möchten wir uns deshalb bei allen lieben Menschen bedanken, die diese alljährliche Weihnachtsfreude und viele strahlende Kindergesichter möglich gemacht haben. Auch während der Pandemie haben wir nicht aufgegeben, Gutscheine statt Geschenke hieß unsere Devise.
In diesem Jahr feiert unsere weihnachtliche Spendenaktion eine ganz besondere Premiere – Bühne statt Weihnachtsbaum! Unterstützt von der städtischen Wirtschaftsförderung ist es uns gelungen, ein weihnachtliches Theaterstück für Kinder von 3 bis 6 Jahren nach Viernheim zu holen. Sie dürfen nach vorheriger Anmeldung im Rahmen von drei aufeinanderfolgenden Vorstellungen im Bürgerhaus „Die Frau vom Weihnachtsmann“ kennenlernen. Der kostenlose Besuch dieser Aufführungen wird durch unsere Sponsoren möglich, die alle sofort begeistert waren von unserer neuen Weihnachtsüberraschung. So heißt es also am 21.12. „Bühne frei“ für unser jüngstes Projekt, wir freuen uns drauf.


13. After-Work-Unternehmertreffen
Tiefbau trifft Tierschutz
bei Reinhold König GmbH
am 18. September 2025
Gute Gespräche führen, gut informiert werden und Gutes tun, dafür stehen wir mit unserer ehrenamtlichen Initiative seit über einem Jahrzehnt. Immer neue Veranstaltungsorte bieten dabei einen ebenso repräsentativen wie interessanten Einblick in die bunte Vielfalt der hiesigen Wirtschaft. In diesem Jahr erwartet unsere hoffentlich wieder zahlreichen Gäste ein wahrhaft königliches Event: Reinhold König GmbH stellt am 18. September ab 19 Uhr ihre Räumlichkeiten für das mittlerweile dreizehnte Treffen zur Verfügung.
Seit 1999 gibt es das Familienunternehmen, das sich dank seiner breitgefächerten Palette an Dienstleistungen rund ums Bauen in erstaunlich kurzer Zeit auch überregional einen hervorragenden Ruf erworben hat. Als erfahrenes und zuverlässiges Unternehmen bietet es Leistungen in den Bereichen Abbruch, Erd- und Verbauarbeiten, Kanalbau und Entwässerung, Außenanlagen sowie die Erschließung von Wohngebieten an. Dafür steht ein hochleistungsfähiger Maschinenpark mit siebzehn Baggern, zehn Radladern, einer Siebanlage und einer Brecheranlage, Sattelfahrzeugen und 4-Achsern sowie über 21 Baustellenfahrzeugen sowie ein eigenes Betonwerk auf dem Betriebsgelände zur Verfügung.
Wir sind deshalb zuversichtlich, auch in diesem Jahr viele interessierte Gewerbetreibende, Freiberufler, Dienstleistende und Führungskräfte im „Königreich“ begrüßen zu können. Neben dem Kennenlernen und Netzwerken gibt es wie immer im Rahmenprogramm einen spannenden Impulsvortrag. Unter dem Titel “Wer hat den Ball – Mitarbeiter einfach führen“ gibt Thomas Fritzsche, renommierter Psychologe, Business-Coach, Buchautor, und Speaker auf seine bewährt humorvolle Art wertvolle Tipps und Tricks aus seinem gleichnamigen Fachbuch, das bereits in mehrere Sprachen übersetzt wurde.
Zahlreiche Sponsoren sorgen wie gewohnt für ein entspanntes Wohlfühlambiente und das leibliche Wohl und so bleibt zu hoffen, dass auch das unser zweites Ziel, der soziale Zweck, genauso erfolgreich erreicht wird wie in den vergangenen Jahren und sich der Tierschutzverein Viernheim u.U. e.V. als Spendenempfänger des 13. After-Work-Unternehmertreffens über einen möglichst hohen Erlös freuen darf.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir wie gewohnt um Anmeldung über unser Kontaktformular auf dieser Seite. Anmeldeschluss ist der 12. September 2025.
Ab sofort darf auch schon im Voraus für das Tierheim gespendet werden, die Bankverbindung dazu lautet:
Tierschutzverein Viernheim u.U. e.V.
Sparkasse Starkenburg
IBAN: DE36 5095 1469 0003 0014 77
BIC: HELADEF1HEP
Verwendungszweck: AWUT 13
Weihnachtsbaumaktion
Historie













Wann: Freitag, 23. September 2011
Wo: Viernheimer Heimatmuseum
Vortrag: Mit Netzwerken und Empfehlungen zu neuen Kunden
durch Brenda Klee
Die Spenden gingen an: Viernheimer Heimatmuseum
Wann: Freitag, 14. September 2012
Wo: ehemalige OEG-Wagenhalle
Vortrag: Rechtliche Themen im unternehmerischen Alltag durch RA Hermann Spindler / RA Alexander Krieger
Die Spenden gingen an: Therapie für Leon Nadarevic
Wann: Freitag, 13. September 2013
Wo: Erdt Consulting GmbH
Vortrag: Motivieren ohne Geld
durch Harald Hofmann
Die Spenden gingen an: Hospizverein Viernheim
Wann: Freitag, 26. September 2014
Wo: Autohaus Thomas
Vortrag: Mitarbeiter gewinnen Einstellungssache
durch Thomas Klauder
Die Spenden gingen an: Lebenshilfe Viernheim
Wann: Freitag, 25. September 2015
Wo: Autohaus Ernst
Vortrag: Kunden begeistern und gewinnen
durch Sven Deckert
Die Spenden gingen an:
Integrationsprojekt „Ich bin ein Viernheimer“
Wann: Donnerstag, 15. September 2016
Wo: Brennstoff Winkler
Vortrag: Warum wir ein Neues Business-Denken brauchen
durch Peter Sawtschenko / Uwe Gesink
Die Spenden gingen an: Afrikaverein Focus
Wann: Donnerstag, 07. September 2017
Wo: Küchen Campus
Vortrag: Gesunde Mitarbeiter – gesundes Unternehmen
durch Dr. Christina Steinbach
Die Spenden gingen an: Haus des Lebens
Wann: Donnerstag, 20. September 2018
Wo: Kinopolis Rhein-Neckar
Vortrag: Die 7 Ansätze der Renditesteigerung
durch Rainer Frieß
Die Spenden gingen an: Kleine Glücksritter
Wann: Donnerstag, 19. September 2019
Wo: daslagerhaus – Euer Lifestyle Möbelhaus
Vortrag: Kundengeschäft 4.0
durch Nils Assmman
Die Spenden gingen an: Hospiz Schwester Paterna
Wann: Donnerstag, 15. September 2022, ab 18 Uhr
Wo: Best Western – Pear Hotel Viernheim
Vortrag: „Chancen und Herausforderungen
der Bundesgartenschau für Mannheim und die Region“
durch Gerhard Mandel Vorsitzender Freundeskreis BUGA23 e.V.
Die Spenden gehen an: die Tafel Viernheim
Wann: Donnerstag, 21. September 2023, ab 18 Uhr
Wo: HannesBräu Verne
Interessantes Rahmenprogramm mit spannendem Überraschungsvortrag.
Die Spenden gehen an: die Abteilung Kinder- und Jugendarbeit der Viernheimer Freiwilligen Feuerwehr
Wann: Donnerstag, 19. September 2024, ab 18 Uhr
Wo: CARL SPAETER GmbH
Interessantes Rahmenprogramm mit spannendem Überraschungsvortrag.
Die Spenden gehen an: den Kinderschutzbund
Wann: Donnerstag, 19. September 2024, ab 18 Uhr
Wo: CARL SPAETER GmbH
Interessantes Rahmenprogramm mit spannendem Überraschungsvortrag.
Die Spenden gehen an: den Kinderschutzbund
Initiative

Andrea Wunderle

Alexander Schwarz

Barbara Schmitt

Bernd Schafhaupt

Thomas Lauth

Karin Maliske

Maurice Martin

Martina Bartzsch-Latscha

Sebastian Schadewell

Markus Rihm

Serkan Büyüküstün

Dirk Wagner

Rolf Jahn

Monika Enger

Elke und Wolfgang Hofmann
